Servus Kinder
DIE GESCHICHTE VOM BARFUSSWEG März 2015
Das Beste an einem Ausflug ins Seengebiet von Seelentium: Hier dürfen Kinder Dinge machen, die an anderen Orten nicht erlaubt sind! Stell dir zum Beispiel vor, du würdest mit Schlamm an den Füßen in die Schule gehen! Auweia, das könnte Ärger geben. Bei einem Ausflug am Barfußweg rund um den Ibmer Heratinger See hingegen ist es ein Muss, Schlamm an den Füßen zu haben.
TRAVEL4NEWS Jänner 2015
NEUER SEELENTIUM KATALOG
Mit vielen Neuigkeiten geht die Wohlfühlregion Seelentium in die Sommersaison 2015. Das erfolgreiche Wanderprogramm durch die Moorlandschaften wurde mit dem Latschenmoos weiter ausgebaut. Auch Ballonfahrten über das Oberinnviertel finden sich erstmals auf den 64 Seiten des Seelentium-Katalogs. Tierfreunden bietet sich künftig in Franking die Möglichkeit, Wanderungen mit Alpakas zu unternehmen. Erweitert wurde überdies das erfolgreiche Programm von naturschauspiel.at.
Salzburger Nachrichten Montag, 13. Mai 2013
MUSEUMSTAG
Am Sonntag, den 12. Mai dem internationalen Museumstag, ließ sich das Stille-Nacht-Museum in Arnsdorf etwas Besondereseinfallen. Kinder konnten im Stille-Nacht-Museum in Arnsdorf die Schulbank drücken – ein Ausflug in die Vergangenheit. Unterricht wie 1818: Leinenkleider, Kreide, Schiefertafeln und Kurrentschrift. Kustos Max Gurtner begeistert seine Schüler als F. X. Gruber.
Wochenblatt, 7. Juni 2011
Barierefrei rund um den See:
Nach dreijähriger Planungs- und Bauzeit konnten Bürgermeister Josef Lasser und Tourismus- Geschäftsführerin Andrea Bruckmoser im Rahmen einer feierlichen Eröffnung stolz bekanntgeben: der 1,8 Kilometer lange Rundweg um den Holzöstersee ist durchgehend barrierefrei zu benutzen...
Tips KW 19 2010
Wohlfühlregion Seelentium gewinnt europäischen Tourismuspreis:
Die Wohlfühlregion Seelentium überzeugte die Jury des EDEN Awards...
Faszinierende Moorlandschaften, ideales Wanderwetter, Innviertler Schmankerln und jede Menge Spaß – das waren die Zutaten zur größten Wanderveranstaltung, die das Ibmer Moor bislang erlebt hat. Rund 2000 Gäste beteiligten sich an der Aktion „Lust aufs Wandern“ von ORF Oberösterreich und Oberbank und erwanderten das Ibmer Moor auf einer eigens für diesen Anlass neu erstellten Wanderroute. Doch nicht nur der landschaftlich herrliche Weg hinterließ einen bleibenden Eindruck: an zahlreichen Informationsständen wurden die Gäste unterwegs über die Schönheiten der Wohlfühlregion Seelentium informiert, aber auch auf die Sensibilität und Einzigartigkeit des Ibmer Moores wurde aufmerksam gemacht.
ORF-Landesintendant Dr. Helmut Obermayr und Oberbank-Generaldirektor Dr. Hans Gasselsberger führten das Heer der 2000 Wanderfreudigen an, die am Sonntag dem 11. Oktober pünktlich um 10 Uhr bei strahlend blauem Himmel von Eggelsberg aus die 21 Kilometer lange Strecke in Angriff nahmen. Die beiden Wanderprofis, unter deren Patronanz jedes Jahr die schönsten Gegenden des Landes im Rahmen der Aktion „Lust aufs Wandern“ besucht werden, zeigten sich von der Wahl der Route, von der Landschaft und vor allem vom Engagement der Innviertler restlos begeistert.
Entlang der Wandertour, die trotz der Länge von allen Ausdauerwanderern problemlos gemeistert wurde, gab es ausreichend Gelegenheit zum Rasten und zum Informieren. So erfuhr man beim Innviertler Bienenhof Etliches über die Bedeutung der Imkerei, das Moormuseum Hackenbuch hatte seine Pforten geöffnet, beim Friedensdenkmal in Moosdorf konnte man seinen eigenen Friedensziegel formen und in Eggelsberg bestand die Möglichkeit zu einer Testrunde mit dem „Movelo“, einem Fahrrad mit eingebautem Elektroantrieb. Das Obere Innviertel gilt ja als Paradies für Radfahrer und ist Schnittpunkt zahlreicher Radwanderwege zwischen Bayern, Salzburg und Ostösterreich.
Auch die Kinder hatten sichtlich Spaß an den vielen Wanderern aus Nah und Fern und entführten diese in die Fantasiewelt der MoKis, also der Moorkinder. Beim aufgelassenen Torfstich und beim Eingang zum Moorlehrpfad wiederum erklärten ausgebildete Moorführer die grandiose Tier- und Pflanzenwelt des Ibmer Moores mit seinen fleischfressenden Pflanzen und seinen Schlammlöchern. Die Gastwirte an der Strecke versorgten die Gäste bestens. Die Bäuerinnen aus der Umgebung wiederum sorgten mit selbstgebackenen Bauernkrapfen und Pofesen dafür, dass die Wanderer die heimischen Schmankerln genießen konnten. Kurz gesagt, es war ein Fest für die gesamte Region!
Seelentium-Geschäftsführerin Maria Wimmer, die seit Monaten mit ihrem Team an der Realisierung dieser Veranstaltung gearbeitet hatte, kann sich über einen erfolgreichen Tag mit vielen Impulsen für den sanften Tourismus und unschätzbarem Werbewert für die Region freuen: „Wir haben heute die Chance gehabt, einer breiten Gruppe von naturbewussten Gästen das Herz für unser schönes Innviertel zu öffnen. Das ist uns gelungen!“ Ihr besonderer Dank gilt allen freiwilligen Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre: den Freiwilligen Feuerwehren Eggelsberg, Moosdorf und Geretsberg, der Polizei Eggelsberg, den Musikkapellen Eggelsberg, Moosdorf und Hackenbuch, der Jungmusikerkapelle EGM, dem Moosdorfer Friedensdialog, der ARGE Kultur Hackenbuch, dem Roten Kreuz sowie den Gemeinden Eggelsberg und Moosdorf sowie allen anderen, die mit viel Freude und Einsatz diesen Tag mitgestaltet haben. Ein ganz besonder Dank gilt der heimischen Gastronomie und vor allem der Privatbrauerei Schnaitl.
OÖ Nachrichten 6. September 2008
Bei der Messe genießen und Kraft tanken
Messe macht müde, aber die Innviertlerin Maria Wimmer weiß, wie die Lebensgeister zurückkehren: Durch Treten im tiefschwarzen Moor aus Ibm. Die Gäste steigen in ein sechs Quadratmeter großes Becken, das 30 Zentimeter hoch mit dem 10.000 Jahre alten Naturheilmittel gefüllt ist. „Die Leute fühlen sich nach wenigen Minuten wie neugeboren”...
Braunauer Rundschau, 23. August 2007
Seelentium wirbt für unsere Heimat.
"Heimische Wiesen anstatt Malediven - Urlaub daheim" war kürzlich unser Thema der Woche. "Es ist statistisch erwiesen, dass der Großteil der Übernachtungen in Oberösterreich Oberösterreicher sind", bestätigt Günter Maislinger, Obmann des Verein Seelentium, den Trend einmal mehr. Der Verein Seelentium Family & Moor wurde vor einem Jahr ins Leben gerufen........